Nach dem wir nun im letzen Block uns mit der Streckenlänge beschäftigt haben, ist nun heute die Zeit gekommen, sich mit der geplanten Dauer der Tour auseinander zu setzen. Diese Überlegungen stellen eine wichtigen Grundlage für weitere Planungen dar.
Normalerweise nehme ich dazu die geplante Strecke und teile sie durch die pro Tag zurück zu legenden Kilometer. Auf meinen letzten Touren gab es Tage, da bin ich bis zu 150 Kilometer am Tag gefahren. Besonders lustig war das nicht immer, da es anstrengend ist und wenig Zeit bleibt für spontane Stopps am Wegesrand.
Bis 100 Kilometer am Tag ist ok, sollte aber nicht als Planungsgrundlage dienen, da immer wieder Mehrkilometer zu fahren sind, sei es, weil man die Karte nicht richtig gelesen hat, die Karte einfach nicht stimmt, oder auch eine geplante Strecke schlicht nicht fahrbar ist. Das kann z.B. nach Unwettern der Fall sein, wegen Bauarbeiten, Festen etc.
Für meine Überlegungen setze ich als Tagesleistung 75 Kilometer an. Wie im letzen Block beschrieben, rechne ich mit einer Streckenlänge von ca. 7500 Kilometer. Damit komme ich auf gut 100 Fahrtage.
Bei einer solchen Streckenlänge sind auch Ruhetage einzuplanen. Ruhetage sollten alle sieben bis acht Tage eingeplant werden:
100 / 8 = ca. 12 Ruhetage
Schade ist es auch, wenn die Sehenswürdigkeiten und Nationalparke an der Strecke nicht gründlich besichtigt werden können. Daher plane ich weitere 10 Tage für Besichtigungen ein.
Hinzu muss man noch Tage einplanen für die Akklimatisation zu Hause und ein paar Tage zum Packen, Akklimatiseren in den USA etc. Dafür setze ich nun 14 Tage alles in Allem an.
Damit ergibt sich folgende Gesamtrechnung:
-
Fahrtage: 100
-
Ruhetage: 012
-
Besichtigungen: 010
-
Sonstiges: 014
-
Gesamt: 136 Tage was ca. Fünf Monaten entspricht.
Damit ergibt sich eine Planungsgrundlage von fünf Monaten.