2015 – weiter wie immer?

Hmm, neues Jahr neues Glück? Wie hiess das mal in einer Werbkampanie der CDU? „Weiter so…“ Oder doch nicht?  Letztes Jahr war für mich ein sehr stürmisches Jahr – selbst für meine Verhältnisse  – und gleichzeitig stelle auch ich fest das ich Älter werde. 2015

Das Jahr begann mit dem Eingriff an der linken Hüfte, dann gab es im März den Jobwechsel inklusive Wochenaufenthalt in der Business-WG in Bern. Im Juni bin ich bei meiner Radtour am Tschechischen Teil der Elbe „zur Welt gekommen“, habe im September eine Radtour nach / in Frankreich abgebrochen – Tourenbericht folgt – und bin im Oktober nach Thun gezogen. Im November waren die Schmerzen an der rechten Hüfte so gemein, dass ich mir Cortison ins Gelenk spritzen lassen musste. Zur Belohnung gab es dann Ende November noch einen fiesen Virusinfekt, der mich bis fast jetzt stark beeinträchtigt hat.

Und sonst? Gut über 5000 km Velo gefahren – yuhu 🙂 – neue Bekanntschaften gemacht, gehe endlich wieder regelmässig ins Krafttraining – und doch der Zeiger der Waage bewegt sich nach langsam nach rechts, und die Hüftschmerzen lassen sich an vielen Tagen nur mit Schmerzmitteln / Cortison im Griff halten. Soll das so weiter gehen? Muss ich mich von all meinen geplanten Vorhaben verabschieden? Ist der Weg an dieser Stelle vorgezeichnet? Irgend wann Probleme mit den Nebenwirkungen der Schmerzmittel, Cortison? Künstliche Gelenke, immer fetter werden?

Meine „Ex-Frauenärztin“ würde das in ihrer primitiven schulmedizinischen Brille vermutlich richtig finden. Ein Eisenwert von 39 (Ende Oktober, jetzt vermutlich bei unter 20) ist normal, da muss man nichts machen… Statt dessen die Pille (reine Gestagene!) um mich vorzeitig in die Wechseljahre zu schiessen. Einerseits gute Idee – vielleicht hören dann endlich mal die elendigen Blutungen auf und der Eisenwert stabilisiert sich. Der Preis? Noch fetter, Osteoporose etc. Davon kein Wort – Danke Schulmedizinerin…

Daher versuche ich seit gut einer Woche etwas Anderes. In diversen Berichten / Foren habe ich gelesen, dass sich Gelenkschmerzen über die Ernährung beeinflussen lassen sollen. Nach dem ich das dann zum x-tem Mal gelesen habe, habe ich mich entschieden einen Selbstversuch zu starten. Meine Wahl ist auf Paleo gefallen, da dort konsequent Getriede und in der Reinform auch Milch und Milchprdukte gemieden werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Milch nicht mein Problem ist, Getreide könnte es aber schon sein….

Also habe ich mir über Weihnachten ein dickes Kochbuch gekauft, die Rezepte und die dahinter stehende Philosopie angeschaut – und bin seit knapp einer Woche dabei. Das sich der Zeiger der Waage nach links bewegt – ist ja am Anfang immer so, das überflüssige Wasser geht raus – ist klar. Paleo kann mit „Steinzeitkost“ übersetzt werden und damit ist auch gleich klar, dass jede Form von künstlichen Nahrungsmitteln gestrichen ist. Das Gleiche gilt für alle Getreidesorten. Reis und Kartoffeln sind hart an der Grenze, ich habe mich für den Anfang entschieden bis auf Weiteres darauf zu verzichten.

Dafür gibt es jetzt jede Menge Gemüse, Obst, Eier, Fleisch und Fisch. Dazu kommen diverse neue Zutaten….

Hunger habe ich bisher wenig, nur der Gang an der Bäckerei vorbei absolviere ich am Besten mit geschlossenen Augen 😦 Bier ist komplett gestrichen – bis auf Weiteres – gelengetlich ein Glas Wein ist erlaubt. Das Ganze hält mich definitv auf Trapp, den Einkauf mal eben beim Grossverteiler erledigen ist nicht mehr. Zum Glück hat Thun jede Woche einen Wochenmarkt, es gibt einen Laden für „Öko-Futter“ und jede Menge echte Metzger, einer davon hat auch eine ganz gute Fischtheke.

Der Effekt? Heute habe ich das Erstemal das Gefühl das meine Gelenke nicht mehr so steif sind und ich beweglicher bin, obwohl es draussen ekelig nebelig, feucht und kalt ist. Es wäre schön wenn das nicht nur ein Momenteffekt wäre. Ich führe jetzt ein Schmerztagebuch, in dem ich dokumetniere wie es mir jeden Tag geht. Mal sehen wohin der Selbstversuch führt.

Falls jemand sich für Paleo interssieren sollte kann ich den folgenden Link empfehlen, schön objektiv aus der Süddeutschen